top of page

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG

​

Alina Nagel

Farb- und Stilberatung

Silberberger Straße 23

12489 Berlin

 

Kontakt

Telefon: 017643491125

E-Mail: mail@alina-nagel.de

 

Redaktionell verantwortlich

Alina Nagel

 

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

 

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

​

1. Einleitung

​

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst.
Wir verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene und nicht personenbezogene Daten erfassen, verwenden, speichern und weitergeben, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.

Mit der Nutzung unserer Website erkennen Sie diese Datenschutzerklärung an.

​

2. Verantwortliche Stelle

 

Alina Nagel
Farb- und Stilberatung
Silberberger Straße 23
12489 Berlin
E-Mail: mail@alina-nagel.de
Telefon: 0176 43491125

 

3. Welche Daten erfassen wir?

 

Wir erfassen zwei Arten von Daten:

3.1 Nicht personenbezogene Daten

Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Identität. Dazu gehören z. B.:

  • technische Daten (Browser, Gerätetyp, Uhrzeit des Zugriffs)

  • statistische Nutzungsdaten

  • aggregierte Informationen über Websitezugriffe

 

3.2 Personenbezogene Daten

Daten, mit denen Sie identifiziert werden können:

  • Name, Anschrift

  • Telefonnummer, E-Mail-Adresse

  • Inhalte von Nachrichten / Anfragen

  • Zahlungsinformationen, wenn Sie über PayPal oder Rechnung bezahlen

  • Daten aus Formularen (z. B. Google Forms)

  • Daten aus Newsletter-Anmeldungen

  • ggf. IP-Adresse

Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir sie als personenbezogene Daten.

​

4. Wie erfassen wir Ihre Daten?

​

Wir erfassen Daten auf folgende Weise:

4.1 Daten, die Sie uns aktiv mitteilen

z. B. durch:

  • Kontaktaufnahme per E-Mail oder WhatsApp

  • Ausfüllen von Formularen (Google Forms)

  • Newsletter-Anmeldung

  • Buchung eines Termins über externe Anbieter (z. B. Tentory)

 

4.2 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website können technische Informationen erfasst werden, z. B.:

  • IP-Adresse

  • Browserinformationen

  • Zeitstempel

  • ggf. Cookies oder ähnliche Technologien

 

4.3 Daten von Drittanbietern

Wenn Sie uns über externe Dienste kontaktieren (z. B. Spotify, bei Einbindung des Podcasts), kann der jeweilige Anbieter Daten übertragen.

​

5. Warum erfassen wir Ihre Daten?

​

Wir nutzen Ihre Daten, um:

  • unsere Dienste bereitzustellen und zu betreiben

  • Anfragen zu beantworten

  • Termine und Angebote abzuwickeln

  • Bezahlvorgänge (PayPal/Rechnung) durchzuführen

  • unsere Dienste zu verbessern

  • statistische Analysen zu erstellen

  • rechtliche Vorgaben zu erfüllen

  • Newsletter zu versenden (sofern Sie eingewilligt haben)

Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

​

6. Eingesetzte Dienste und Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, soweit dies für unsere Tätigkeit erforderlich ist.

 

6.1 Newsletter / KIT

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Inhalte zu senden.
Für den Versand nutzen wir den Dienst KIT.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich

Mit KIT besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

 

6.2 Kontaktformulare / Google Forms

Für bestimmte Formulare verwenden wir Google Forms (Google Ireland Ltd., Dublin).

Google kann Daten auf Servern weltweit (u. a. USA) verarbeiten.
Mit Google besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)

  • sonst: lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

 

6.3 Kontaktaufnahme per E-Mail

Alle Daten, die Sie uns per E-Mail zusenden, werden zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO

 

6.4 Kontakt über WhatsApp

Wenn Sie uns freiwillig über WhatsApp schreiben, werden die dort angegebenen Daten verarbeitet.
WhatsApp kann Daten an Server in Drittstaaten (z. B. USA) übermitteln.

Bitte nutzen Sie E-Mail, wenn Sie dies nicht wünschen.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO

 

6.5 Podcast / Spotify

Unsere Website kann Podcast-Player von Spotify einbinden (Spotify AB, Stockholm).

Beim Abspielen können Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen oder Cookies an Spotify übermittelt werden.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify.

​

6.6 Termin- und Angebotsabwicklung über Tentory

Wir nutzen Tentory, um Buchungen, Termine und die Angebotsabwicklung zu organisieren.
Die dort eingegebenen Daten werden von Tentory verarbeitet und an uns übermittelt.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)

Mit Tentory besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

​

6.7 Zahlungsabwicklung über PayPal oder Rechnung

Wenn Sie über PayPal bezahlen:

  • werden Zahlungsdaten direkt an PayPal übermittelt

  • wir erhalten keine vollständigen Zahlungsdaten

Rechtlich verantwortlich für PayPal:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg.

Bei Zahlung per Rechnung verarbeiten wir die Daten für die Abwicklung.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
     

6.8 Hosting

Unsere Website wird von einem Hosting-Anbieter bereitgestellt, der Ihre Daten auf sicheren Servern speichert und HTTPS-Verschlüsselung einsetzt.

Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.

​

7. Cookies und Tracking-Technologien

​

Unsere Website kann Cookies oder ähnliche Technologien verwenden.
Ob Cookies gesetzt werden, können Sie in Ihrem Browser unter dem Schloss-Symbol prüfen.

Falls wir Analyse- oder Marketing-Cookies einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung über ein Cookie-Banner.

​

8. Dauer der Speicherung

​

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für:

  • die Vertragserfüllung

  • gesetzliche Anforderungen

  • oder die Bearbeitung von Anfragen

erforderlich ist.

Daten können länger gespeichert werden, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

​

9. Datensicherheit

​

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, einschließlich:

  • verschlüsselte Verbindungen (HTTPS)

  • sichere Server

  • Zugriffskontrollen

Trotzdem kann kein System absolute Sicherheit garantieren.

​

10. Minderjährige

​

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren.
Wir erfassen wissentlich keine Daten Minderjähriger.

​

11. Ihre Rechte (DSGVO)

​

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten

  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen

  • Löschung zu verlangen (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen

  • der Verarbeitung zu widersprechen

  • Ihre Einwilligung zu widerrufen

  • Datenübertragbarkeit zu verlangen

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter:

mail@alina-nagel.de

​

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

​

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir darüber.

​

13. Kontakt

​

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Alina Nagel
Silberberger Straße 23
12489 Berlin
E-Mail: mail@alina-nagel.de

bottom of page